Mustang Club of Switzerland
since 1980
Modellüberblick 50 Jahre
Seit
über
50
Jahren
gibt’s
den
Ford
Mustang
nun
schon
zu
kaufen.
Von
den
unzähligen
Modellen
sind
bis
heute
rund
9.2
Mio.
Stück
produziert
worden.
Nachfolgende
Aufstellung
gibt
einen
Kurzüberblick
über
50
Jahre
Mustang
mit
den
für
jedes
Jahr
wichtigsten
Modellen,
Änderungen
oder
sonstigen
wichtigen
Ereignissen.
Illustriert ist das Ganze mit dem jeweiligen Mustang Prospekt Titelblatt des entsprechenden Jahrgangs.
1991 Mustang
1991
ProspektIm
Jahr
1991
erhöhte
Ford
die
Leistung
des
Basis
Mustangs,
indem
ein
auf
105
PS
gesteigerter
2.3L
Vierzylinder-Motor
mit
einer
kontaktlosen
Zündung
eingeführt
wurde.
Darüber
hinaus
bekamen
alle
V8
Modelle
neue
5-
Speichen 16×7 Zoll Aluräder.
1992 Mustang
1992
sank
der
Absatz
des
Mustangs
weiter.
Ford
lancierte
deshalb
ein
limitiertes
Sondermodell,
von
welchem
2’019
Stück
entstanden
sind.
Es
handelt
sich
um
ein
vibrant-rotes
Cabriolet
mit
speziellem
Heckspoiler.
Der
Verkauf
des
LX
Modells
übertraft
alle
anderen
Modelle.
Das
LX
Modell
war
ein
abgespecktes
Modell
jedoch
ausgerüstet
mit
den
5.0L
V8
Motor.
Erkennbar
ist
dieses
LX
Modell
auch
daran,
dass es lediglich eine Einrohr Auspuffanlage hatte.
1993 Mustang
Das
Ford
Special
Vehicle
Team
(SVT)
machte
1993
wieder
auf
sich
aufmerksam,
indem
es
die
Produktion
eines
SVT
Mustang
Cobra
lancierte.
Zusätzlich
gab
es
auch
ein
Cobra
R
Modell.
Die
Cobra
R
hatte
zwar
den
gleichen
Motor
wie
die
SVT
Cobra
wurde
aber
ansonsten
als
Rennfahrzeug
konzipiert.
Das
Modell
hatte
weder
Klimaanlage
noch
eine
Stereoanlage
und
war
vor
der
Produktion
bereits
ausverkauft.
1994 Mustang
1994
wurde
nicht
nur
das
30
jährige
Mustang
Jubiläum
gefeiert,
sondern
war
auch
der
Start
der
vierten
Mustang
Generation.
Der
94er
Mustang
wurde
auf
der
neuen
SN-95/Fox4
Plattform
gebaut.
Von
den
1’850
Teilen
eines
Ford
Mustangs
wurden
1’330
für
das
94er
Modell
verändert.
Der
neue
Mustang
sah
anders
aus
und
fuhr
auch
anders.
Die
Struktur
war
um
einiges
steifer
als
beim
Vorgänger.
Ford
bot
zwei
Motorvarianten
an,
einen
3.8L
V6
Motor
und
einen
5.0L
V8
Motor,
später
kam
noch
ein
überarbeitetes
SVT
Cobra
Modell
dazu,
welches
einen
240
PS
5.0L
V8
Motor
hatte.
Dieses
Fahrzeug
wurde
auch
als
offizielles
Indianapolis
500
Pace
Car
verwendet.
Das
war
das
dritte
Mal,
dass
der
Mustang
als
Pace
Car
ausgewählt
wurde.
Neu
gab
es
nur
noch
zwei
Karosserievarianten
Coupe
und
Cabrio, die Heckklappen Modelle gab es nicht mehr.
1995 Mustang
1995
war
das
letzte
Jahr
des
5.0L
V8
Motors
aus
Grauguss,
neu
gab
es
einen
4.6L
V8 Motor aus Aluminium. Neue wurde eine abgestrippte Variante des GT-
Modells genannt GTS lanciert. Dieses Modell war technisch zwar mit dem GT-
Modell
identisch
verzichtete
aber
auf
die
auffälligen
Styling
Elemente
wie
Nebelscheinwerfer,
Ledersitze,
Zentralverriegelung
und
elektrische
Fenster
und
auch der Heckspoiler fehlte.
1996 Mustang
Zum
ersten
Mal
kamen
die
neuen
4.6L
V8
Motoren
in
den
GT
und
Cobra
Mustangs
zum
Einsatz,
welche
die
lang
verwendeten
5.0L
V8
Motoren
ablösten.
Das
Cobra
Modell
verfügt
über
einen
Aluminium
4.6L
V8
Motor
mit
zwei
obenliegenden
Nockenwellen
(DOHC)
welcher
305
PS
hatte.
Die
GTS
Modelle
blieben
zwar
im
Angebot
wurde
aber
nicht
mehr
als
GTS
bezeichnet,
sondern
sind
nur
noch
am
Code 248A zu identifizieren.
1997 Mustang
1997
wurde
das
Ford
Passive
Anti-Theft
System
(PATS)
zur
Serienausstattung
bei
allen
Mustang
Modellen
eingeführt.
Das
System
verwendete
erstmals
einen
codierten Zündschlüssel, welcher auch eine Wegfahrsperre umfasste.
1998 Mustang
Für
1998
gab
es
nur
wenige
Änderungen.
Die
GT
Version
erhielt
eine
leichte
Leistungssteigerung
auf
225PS.
Weiter
gab
es
ein
‚Sport‘
Packet,
welches
an
den
schwarzen
Streifen
erkennbar
ist.
1998
war
das
letzte
Jahr
des
‚rundlichen‘
Mustang
Modells.
Obwohl
die
SN-95
weiterhin
die
Basis
war,
wurde
die
Mustang
Karosserie im nächsten Jahr komplett neu gestylt.
1999 Mustang
Für
viele
ist
1999
das
Erscheinungsjahr
einer
neuen
Mustang
Generation.
Obwohl
der
Mustang
völlig
neu
gestylte
war
handelt
es
sich
immer
noch
um
die
auf
der
SN-95
basierenden
Modelle.
Der
neu
gestylte
‚New
Edge‘
Mustang
erschien
zusammen
mit
dem
35
Jahre
Jubiläum,
die
Linienführung
hatte
neue
scharfe
Linien
und
der
Kühlergrill,
die
Motorhaube
und
die
Scheinwerfer
wirkten
aggressiver.
Beide
Motorvarianten
erhielten
eine
Leistungssteigerung.
Der
3.8L
V6
hatte neu 190 PS, der 4.6L DOHC V8 verfügte nun über 320 PS.
2000 Mustang
Im
2000
erschien
die
dritte
Version
des
SVT
Mustang
Cobra
R,
von
welchem
lediglich
300
Stück
gebaut
wurden.
Dieser
strassenzugelassene
Mustang
hatte
einen
385
PS
5.5L
DOHC
V8
Motor.
Es
war
auch
der
erste
Mustang
mit
einem
manuellen Sechsgang Getriebe.
2001 Mustang
2002 Mustang
2002
gab
es
keine
Zweifel
mehr
aber
die
steigende
Beliebtheit
der
SUV-Modelle
hatte
den
Absatz
von
Amerikanischen
Sportmodelle
stark
reduziert,
so
dass
sowohl
der
Chevrolet
Camaro
wie
auch
der
Pontiac
Firebird
aus
dem
Programm
genommen wurden. Der Ford Mustang war der einzige Überlebende.
2004 Mustang
Im
2004
produzierte
Ford
das
300
millionste
Fahrzeug,
es
war
ein
2004
Mustang
GT
Convertible
40th
Anniversary
Edition.
Zu
Ehren
dieses
Meilensteins
bot
Ford
das
Anniversary
Sondermodell
an,
dass
sowohl
als
V6
als
auch
als
V8
lieferbar
war.
Dieses
Sondermodell
ist
an
der
Farbe
Crimson
Red
und
den
Arizona
Beigen
Metallic
Streifen
auf
der
Motorhaube
zu
erkennen.
2004
war
das
letzte
Jahr
in
welchem
der
Mustang
in
Dearborn
hergestellt
wurde.
6.7
Millionen
der
bis
dahin
produzierten 8.3 Millionen Mustangs liefen in Dearborn vom Band.
2005 Mustang
2005
führte
Ford
die
fünfte
Mustang
Generation
ein.
Der
komplett
neue
Mustang
basierte
auf
der
D2C
Plattform.
Die
neue
Plattform
machte
den
Mustang
schneller,
sicherer
und
im
Handling
agiler,
auch
das
Retrostyling
machte
den
Mustang
attraktiver
als
je
zuvor.
Die
fünfte
Generation
wurde
neu
in
Flat
Rock,
Michigan
gebaut.
Mit
dem
Design
(Codename
S-197)
kehrte
Ford
zu
den
klassischen
Stilelementen
zurück,
welche
den
Mustang
seinerzeit
sehr
beliebt
machten.
Der
2005
Mustang
verfügt
über
die
C-Scoops
an
den
Seiten,
einen
6
Zoll
längeren
Radstand
und
die
dreigeteilten
Rückleuchten.
Bei
der
Motorisierung
verabschiedete
sich
Ford
von
dem
3.6L
V6,
welcher
durch
einen
210
PS
4.0L
SOHC
V6
Motor
ersetzt
wurde.
Das
GT-Modell
verfügte
nun
über
einen
300PS
starken 4.6L 3-Ventil V8 Motor.
In
diesem
Jahr
lancierte
Ford
das
Sondermodell
‚Bullitt
GT‘.
Dieses
Sondermodell
erinnerte
an
den
1968
Mustang
GT-390,
welcher
von
Steve
McQueen
im
Film
‚Bullitt‘
gefahren
wurde.
Insgesamt
wurde
davon
rund
6’500
Einheiten
produziert.
Mustang
Fans
platzierten
ihre
Bestellung
lange
bevor
sie
bei
den
Händlern
erschienen
sind.
Wer
zu
lange
gewartet
hatte
bekam
Schwierigkeiten
überhaupt
ein
solches
Modell
zu
ergattern.
Zu
Beginn
war
der
‚Bullitt‘
nur
in
der
Farbe
Dark
Highland
Green
erhältlich,
er
hatte
eine
Tieferlegung,
einen
gebürsteten
Aluminium-Tankdeckel, sowie die Bullitt-Plakette am Heck.
2003 Mustang
2003
brachte
die
Rückkehr
des
legendären
Mach1
Modells.
Der
Mach1
verfügte
wieder
über
eine
Ram-Air
Shaker-Hutze
und
verfügte
über
305PS.
Weiter
gab
es
die
SVT
Cobra
nun
mit
einem
4.6L
V8
Kompressor-Motor
mit
390PS,
welches
damit
das
leistungsstärkste
Modell
war.
Die
Mustang-Fans
merkten
bald,
dass
die
Leistungsangabe
für
die
SVT
Cobra
zu
tief
war,
in
Realität
verfügten
diese
Fahrzeuge
über
410
und
420PS.
(In
diesem
Jahr
konnte
ein
personalisierter
Prospekt geordert werden!)
2006 Mustang
2006
gab
Ford
den
Käufern
die
Möglichkeit
einen
leistungsstarken
V6
Mustang
zu
bestellen.
Das
sogenannte
‚Pony
Package‘
verfügt
über
das
GT
Fahrwerk,
grössere
Räder
und
Reifen
und
einen
speziellen
Kühlergrill
mit
Nebellampen
und
dem
Pony
Emblem.
Weiter
erschien
als
Sondermodell
der
Ford
Shelby
GT-H.
In
Erinnerung
an
den
GT350H
und
dem
‚Rent-A-Racer‘
Programm
aus
den
sechziger
Jahren.
Ford
stellte
500
Stück
dieses
Sondermodells
her,
die
alle
an
die
Hertz
Filialen
in
ganz Amerika ausgeliefert wurden.
2007 Mustang
2007
kam
das
GT
California
Special
Packet
auf
den
Markt.
Verfügbar
war
dieses
Packet
auf
Basis
des
GT
Premium
Modells
und
umfasste
18
Zoll
Aluräder,
schwarze
Ledersitze
mit
den
‚Cal
Special‘
Streifen
sowie
einem
Haubenaufsatz.
Neu
für
2007
gab
es
als
Option
Sitzheizung
für
Fahrer
und
Beifahrer,
ein
Spiegel
mit
Kompass
und
ein
DVD
basierendes
Navigationssystem,
welches
im
Laufe
des
Jahres
angeboten
wurde.
Im
2007
erschienen
ebenfalls
der
Shelby
GT
und
der
Shelby
GT500.
Beide
Fahrzeuge
waren
in
Zusammenarbeit
zwischen
der
Mustang
Legende
Caroll
Shelby
und
dem
Ford
Special
Vehicle
Team
entstanden.
Der
Shelby
GT
verfügte
über
einen
4.6L
V8
Motor
mit
319
PS
während
der
GT500
mit
einem
Kompressor geladenen 5.4L V8 Motor mit 500 PS ausgestattet war.
2008 Mustang
Für
2008
wurden
alle
Mustang
mit
High
Intensity
Discharge
(HID)
Scheinwerfer
ausgerüstet,
neu
gab
es
auch
18
Zoll
Felgen
für
die
V6
Modelle
und
eine
neue
Innenraum
Ambiente-Beleuchtung.
Ford
brachte
wieder
den
Shelby
GT,
sowie
den
Shelby
GT500KR
(zum
40
jährigen
Jubiläum
des
originalen
‚King
of
the
Road‘
Mustangs).
Der
Shelby
GT
wurde
von
einem
319
PS
starken
4.6L
V8
angetrieben.
Der
Shelby
GT500KR
verfügte
über
einen
kompressorgeladenen
5.4L
V8
mit
540
PS
während
der
GT500
wiederum
500
PS
hatte.
Als
weiteres
Sondermodell
gab
es
den Bullitt Mustang welcher in einer limitierten Auflage von 7‘700 Stück entstand.
2009 Mustang
Als besonderes Merkmal gab es den 2009 Mustang mit einer neuen Glas-Dach-
Option,
sowie
speziellen
45
Jahre
Anniversary
Embleme
zur
Erinnerung
an
den
Verkaufsstart
des
Mustangs
am
17.
April
1964.
Nur
gerade
45‘000
Mustangs
konnten
2009
verkauft
werden.
Satelliten
Radio
wird
zum
Standard
für
alle
Premium-Interieur-Modelle
und
der
Begriff
‚Deluxe‘
wird
nicht
mehr
verwendet
für
die Identifikation der Basismodelle.
2010 Mustang
2010
ProspektFür
2010
gab
es
das
erste
Facelift
für
den
Mustang
der
fünften
Generation,
er
wurde
weiterhin
auf
der
D2C
Plattform
hergestellt.
Es
gab
eine
kleine
Leistungssteigerung,
eine
überarbeitetes
Interieur
und
Äusseres
und
neue
Optionen
wie
Rückfahrkamera,
sprachgesteuerte
Navigation
und
19
Zoll
Räder.
Der
4.6L
V8
GT
verfügte
über
315
PS
und
einem
maximalen
Drehmoment
von
325
Nm
dies
dank
der
Einbindung
des
‚Bullitt-Package‘
aus
dem
Jahre
2008.
Der
V6
Motor
blieb unverändert.
2011 Mustang
2011
brachte
die
Rückkehr
des
5.0L
V8
Motors
für
die
GT-Modelle.
War
der
Mustang
vorher
mit
einem
4.6L
V8
Motor
ausgerüstet
kommt
nun
ein
neuer
5.0L
Vierventil
V8
Motor
mit
verstellbaren
Nockenwellen
zum
Einsatz
(Twin
Independent
Variable
Camshaft
Tming
Ti-VCT).
Der
neue
Motor
hört
auf
den
Namen
‚Coyote‘
und
verfügt
über
412
PS
und
einem
maximalen
Drehmoment
von
390
Nm.
Der
V6
wurde
ebenfalls
für
2011
überarbeitet.
Für
mehr
Leistung
und
weniger
Kraftstoffverbrauch
gab
es
einen
3.7L
Duratec
24
Ventil
Motor
mit
305
PS
und
einem maximalem Drehmoment von 280 Nm.
2012 Mustang
2012 brachte eine Legende zurück den Boss 302. Ausgerüstet mit einen Decor-
Kit
im
Stil
des
69
Boss
302
und
diversen
Rennsport
Optionen
wurde
eine
limitierte
Serie
von
4’050
Stück
produziert.
Wer
es
noch
sportlicher
wollte
für
den
gab
es
den
Boss
302
Laguna
Seca
(limitiert
auf
500
Stück).
Der
Motor
verfügte
über
444
PS
und ein maximales Drehmoment von 520 Nm.
2013 Mustang
Für
2013
kam
das
zweite
Facelift
des
S-197
Mustangs
auf
den
Markt.
Die
Front
wurde
von
den
Shelby
Modellen
der
Jahre
2010-11
übernommen,
das
Heck
wurde
mit
einen
schwarzen
Band
und
neuen
Heckleuchten
versehen.
Das
Shelby
Modell
verfügte
nun
über
einen
5.8L
V8
Kompressor-Motor,
mit
671
PS.
Der
Shelby
und
das
Boss
Modell
verfügen
nun
standardmässig
über
ein
manuelles
sechsgang
Getriebe.
Das
GT
Modell
erhielt
eine
leichte
Leistungssteigerung
auf
420
PS.
Der
Boss 302 erhielt das Décor des 70er Boss 302.
2014 Mustang
Für
2014
sind
keine
wesentliche
Änderungen
vorgenommen
worden.
Das
Boss
Modell ist nicht mehr lieferbar.
2015 Mustang
Der
2015
Mustang
ist
das
erste
Modelljahr
der
sechsten
Mustang
Generation.
Mit
diesem
Modell
wird
auch
das
50
Jahre
Jubiläum
des
Ford
Mustangs
gefeiert.
Der
2015
Mustang
ist
wiederum
als
Coupe
und
Cabriolet
lieferbar
und
wird
neu
auch
in
Europa
offiziell
über
Ford
erhältlich
sein.
Es
sind
drei
Motoren
lieferbar
3.7L
V6
mit
300
PS,
5.0L
V8
mit
420
PS
und
eine
neuer
4
Zylinder
Turbo
mit
305PS.
Es
erscheint
eine
50th Anniversary Edition in Wimbledon White oder Kona Blue.
->mehr
2016 Mustang
Der
2016
Mustang
ist
mit
einem
300
PS
V6
(Standardmodell),
einem
310
PS
Vierzylinder
mit
Turbolader
(Eco-Boost
Modell)
oder
dem
435
PS
V8
Motor
(GT-Modell)
lieferbar.
Neu
im
Programm
ist
der
Shelby
GT350,
welcher
über
einen
526
PS
leistenden
V8
Motor
verfügt.
Das
V6
Pony
Package
sowie
das
California
Special
GT
Package
sind
Optionen
beim
Shelby
ist
eine
GT350R
Option
erhältlich.
Neu
bei
den
GT-
Modellen
sind
in
die
Motorhaube
integrierte
Blinker
bestellbar,
so
wie
das
schon
beim
1968 Mustang erhältlich war.
Autor: Marcel Alder
2017 Mustang
Der
2017
Mustang
folgte
weitgehend
den
Vorjahresmodellen
erhältlich
mit
einem
300
PS
starken
3.7L
V6
Motor,
einem
310
PS
starken
Vierzylinder
mit
Turbolader
(Eco-Boost
Modell)
und
einem
5.0L
435
PS
starken
V8
Motor
(Standard
beim
GT-Modell).
Das
Shelby
GT350
Modell
mit
einem
526
PS
starken
5.2L
V8
blieben
ebenfalls
im
Programm.
Alle
Modelle
können
mit
der
Coupe
oder
Convertible
Karossiere
bestellt
werden,
mit
Ausnahme
des
Shelby
GT350,
der
nur
mit
der
Fastback
Karosserie
lieferbar
ist.
Spezielle
Upgrades
Pakete
wie
GT350R,
Black
Accent,
California
Special,
EcoBoost
Performance,
GT
und
Pony
Paket
waren
lieferbar.
Als
neue
Aussenfarben
kamen
hinzu
'Grabber
Blue'
und
'White
Platinum',
sowie
nur
für
den
GT350
erhältlich
das
'Avalanche
Gray'.
Das
neue
'Lightning
Blue'
ersetzte
das
'Deep
Impact
Blue'.
'Guard
Green'
wurde
gestrichen wie auch das 'Competition Orange'.
2018 Mustang
Der
2018
Mustang
kommt
in
neuen
Farben,
einem
kleinen
Karosserie-
und
Interieur-
Facelift
und
mit
mehr
Leistung
daher.
Der
3.7
V6
Motor
wurde
aus
dem
Programm
gestrichen.
Als
neue
Farben
kommen
'Orange
Fury'
(Dreischicht
Metallic
Lackierung),
weiter
'Royal
Crimsen'
(Weinrot)
sowie
das
von
dem
Vorgänger
bereits
bekannte
'Kona
Blue'
dazu.
An
der
Karossiere
wurde
folgendes
geändert:
Frontgrill,
Motorhaube
mit
neuen
Entlüftungen,
LED
Blinker
und
optionale
Nebelscheinwerfer,
Front-
und
Heckschürze,
Dreiteilige
LED
Rückleuchten,
vierfach
Auspuffenden
für
das
GT-Modell,
optional
erhältliche
LeMans
Streifen
sowie
zwölf
verschiedene
Varianten
von
Rädern.
Im
Innern
fanden
folgende
Anpassungen
statt:
Neue
Muster
und
Farben
für
die
Sitze,
ein
heizbares
Lederlenkrad
als
Option
erhältlich,
eine
neue
12
Zoll
grosse
Digitalanzeige
ebenfalls
Option,
eine
handgenähte
Mittelkonsole
sowie
als
Option
ein
SNYC
Connector
mit
FordPass.
Als
Leistungsplus
haben
der
5.0L
V8
nun
460PS
(Europa
450)
sowie
der
2.3L
EcoBoost
nun
310PS
(Europa
290PS)
sowie
auch
etwas
mehr
Drehmoment,
weiter
gibt
es
als
Option
ein
10-
stufiges
Automatikgetriebe,
sowie
ebenfalls
als
Option
ein
klappengesteuerter
Auspuff.
Weiter
wurde
das
Chassis
verstärkt
und
als
Option
ist
ein
'MagneRide'
Dämpfersystem
erhältlich.
Der
Shelby
GT350
und
der
GT350R
wurde
vom
2017
Design
übernommen.
Die
neuen
Farben
sind
lieferbar
aber
nicht
die
anderen
2018
Anpassungen am Interieur und an der Karosserie.